Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Alexandra Backhaus, handelnd unter
"Alexandras Handmadekiste" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge über die Lieferung von
Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der
vom Verkäufer auf der Internet-Handelsplattform www.productwithlove.de (nachfolgend
"productwithlove") dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen
Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt,
die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine
rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen
oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Vertragsschluss
Durch das Einstellen eines Artikels gibt der Verkäufer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines
Vertrages über diesen Artikel ab. Der Vertrag kommt zustande, indem der Kunde die einzelnen Schritte des
Bestellvorganges durchläuft und diesen anschließend mittels Betätigung des Buttons: „Kostenpflichtig
bestellen“ abschließt.
Der Kunde muss für die Abgabe seiner Vertragserklärung bei Palundu folgende technische Schritte
durchlaufen:
Auf der Angebotsseite des Verkäufers klickt der Kunde zunächst auf den Button "In den Warenkorb" und
durchläuft dann die weiteren jeweils von productwithlove vorgegebenen Schritte. Abschließend klickt der
Kunde auf den Button "Kostenpflichtig bestellen".
Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst
den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail oder Brief) zugeschickt. Eine
darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer selbst findet nicht
statt.
Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames
Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur
besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit
deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine
Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses
so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er
den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und
automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur
Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom
Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von
SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer versandten E-Mails zugestellt werden können.